Der Rote Weg

 

161 Etappen, mehr als eine ganze Wandersaison durch die acht Länder: Italien, Slowenien, Österreich, Deutschland, Liechtenstein, Schweiz, Frankreich, Monaco.

Der Rote Weg ist eine Verbindungsroute zwischen den acht Alpenstaaten. Er überquert mehrmals den Alpenhauptkamm, um Triest mit Monaco über Bayern und Liechtenstein zu verbinden.

 

    

 

Der Wanderer kann unterwegs vor allem in den zahlreichen Natur- und Nationalparks die Dimension der Alpen als größten europäischen Naturraum begreifen und die Vielfältigkeit von Fauna, Flora und Landschaften entdecken.

Der Weg berührt viele der höchsten Berge: Triglav, Drei Zinnen, Hochfeiler, Zugspitze, Silvretta, Bernina, Mont-Blanc, die Gletscher der Vanoise, die Barre des Ecrins... Aber auch das reiche Kulturerbe der Städte entlang oder in der Nähe des Weges (Triest, Monaco, Feldkirch, aber auch Innsbruck und Briançon) kann besichtigt werden. Weit weg vom Gedränge führt er durch die abgelegenen Dörfer der Julischen und Karnischen Alpen, des Tessins und der Westalpen.

Die Via Alpina führt von Triest, wo sich die verschiedensten kulturellen Einflüsse vermischen – illyrische, römische, slawische, venezianische, habsburgische...- bis zum Fürstentum Monaco, das sich zwischen Meer und Gebirge erstreckt und auf dem eigenen Boden außerordentlich viele historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten, aber auch ein hochkarätiges Freizeitangebot beherbergt.

 

   

 

Holzchalets und Steinhütten, Berghütten, lebendige Ortschaften und Städtchen wechseln sich ab.

Der Rote Weg ist auch ein Weg der Sprachen und zeugt von der historischen Rolle der Alpenpässe als wichtigste Handelsrouten. Die Dialekte halten sich nicht an Verwaltungsgrenzen; so wird entlang der Via Alpina Deutsch, Italienisch, Französisch, Slowenisch, aber auch Romanisch, Ladinisch, Walser, Franco-Provenzalisch und Okzitanisch gesprochen.

Der Weg überquert 44 Mal die nationalen Grenzen, aber auch Grenzen der Vergangenheit, wo Militärruinen daran erinnern, dass unsere friedlichen Berge allzu oft Schauplatz langer Schlachten waren.


Berggruppen: Julische Alpen – Karawanken – Karnische Alpen – Dolomiten – Zillertaler Alpen – Tuxer Alpen – Karwendel – Wetterstein – Lechtaler Alpen – Allgäu – Rätikon – Silvretta – Rhätische Alpen (Graubünden/ Ortler) – Lepontische Alpen (Lombardei/ Tessin) – Walliser Alpen – Berner Alpen – Chablais – Mont-Blanc – Grajische Alpen (Aostatal/ Vanoise) – Dauphiné – Cottische Alpen (Queyras/ Monviso) – Seealpen – Unteres Piemont – Ligurische Alpen.